LADISLAV HEJDÁNEK ARCHIVES | Cardfile

Here you will find a digitized image of Hejdánek's original filing cabinet. Its total volume is many thousand tickets. We publish them in parts as we handle them. At the moment we have worked out what prof. Hejdánek himself developed electronically. However, much work remains on paper cards. In addition to Hejdánek's extracts from reading, the filing cabinet also includes his own thought work from recent years, which cannot be found elsewhere.


<<    <   9 / 9   >>  >
records: 44

Filosofování - cesta

Emmanuel Lévinas (1983)
Le sens du cheminement philosophique varie pour celui qui le parcourt selon le moment ou le lieu où il essaie d’en rendre compte. C’est du dehors seulement que l’on peut embrasser et juger un tel devenir. Au chercheur lui-même ne reste que la ressource de décrire les thèmes qui le préoccupent à l’arrêt même où il essaie de faire le point.
(La conscience non intentionnelle, přednáška v Bernu 1983,
in: François Poirié, Emmanuel Lévinas, Lyon 1987, p. 151.)
date of origin: červen 2005

Dílo veliké (a usilovnost)

Sirach ()
15Neměj v nenávisti těžkého díla, a orby, kterouž stvořil Nejvyšší.
Sirach, 7, 15
(7437, Apokryfy, překlad Kralických, Praha 1952, str. 222.)
date of origin: duben 2005

Vědění a moudrost | Moudrost a vědění

Friedrich Nietzsche (1888)
5.
Ich will, ein für alle Mal, Vieles nicht wissen. – Die Weisheit zieht auch der Erkenntnis Grenzen.
(Sprüche und Pfeile)
(5880, Götzen-Dämmerung, N.-Werke, Bd. 10, Leipzig 1906, S. 237.)
date of origin: červen 2011

Vědění (a pravda)

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (2012)
1. Alles Wissen beruht auf der Übereinstimmung eines Objektiven mit einem Subjektiven. – Denn man weiß nur das Wahre; die Wahrheit aber wird allgemein in die Übereinstimmung der Vorstellungen mit ihren Gegenständen gesetzt.
2. Wir können den Inbegriff alles bloß Objektiven in unserm Wissen Natur nennen; der Inbegriff alles Subjektiven dagegen heiße das Ich, oder die Intelligenz. Beide Begriffe sin sich entgegengesetzt. ...
3. Im Wissen selbst – indem ich weiß – ist Objektives und Subjektives so vereinigt, daß man nicht sagen kann, welchem von beiden die Priorität zukomme. Es ist hier kein Erstes und kein Zweites, beide sind gleichzeitig und eins. – ...
(System des transzendentalen Idealismus, ex: Natur und geschichtlicher Prozeß, Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1984, S. 412 – Einleitung, § 1.)
date of origin: prosinec 2012