Archiv Ladislava Hejdánka | Kartotéka

Zde najdete digitalizovanou podobu Hejdánkovy originální kartotéky. Její celkový objem čítá mnoho tisíc lístků. Zveřejňujeme je po částech, jak je zvládáme zpracovávat. V tuto chvíli máme zpracované to, co prof. Hejdánek sám vypracoval elektronicky. Zbývá ovšem mnoho práce na papírových kartičkách. Kromě Hejdánkových výpisků z četby obsahuje kartotéka také jeho vlastní myšlenkovou práci z posledních let, kterou nejde dohledat jinde.


<<  <   1 / 2   >    >>
záznamů: 6

Pravda

Websters´s Quotation Dictionary (1998)
The truth is often a terrible weapon of aggression. It is possible to lie, and even to murder, with the truth.
Alfred Adler

Truth, crushed to earth, shall rise again;
The´ eternal years of God are hers;
But Error, wounded, writhes in pain,
And dies among his worshippers.
William Cullen Bryant

With a man, a lie is a last resort; with women, it´s First Aid.
Frank Burgess

Hell is truth seen too late – duty neglected in its season.
Attributed to Tryon Edwards

I believe that truth is the glue that holds government together not only our Movement but civilization itself. That bond, though strained, is unbroken at home and abroad.
Gerald R Ford

Another one of the old poets, whose name has escaped my memory at present, called Truth the daughter of Time.
Aulus Gellius

… For my part, whatever anguish of spirit it might cost, I am willing to know the whole truth; to know the worst, and to provide for it.
Patrick Henry

… the best test of truth is the power of the thought to get itself accepted in the competition of the market, and that truth is the only ground upon which their wishes safely can be carried out.
Oliver Wendell Holmes

We should face reality and our past mistakes in an honest, adult way. Boasting of glory does not make glory, and singing in the dark does not dispel fear.
Hussein, King of Jordan

The most violent revolutions in an indivoidual´s beliefs leave most of his old order standing. Time and space, cause and effect, nature and history, and one´s own biography remain untouched. New truth is always a go-between, a smoother-over of transitions. It marries old opinion to new fact so as ever to show a minimum of jolt, a maximum of continuity.
William James

The time has come when those sentiments should be uttered and if it is decreed that I should go down linked with the truth – let me die in advocacy of what is just and right.
Abraham Lincoln

You´ll never get mixed up if you simply telkl the truth. Then you don´t have to remember what you have said, and you never forget what you have said.
Representative Sam Rayborn
(7843, Webster´s Pocket Quotation Dictionary, Trident Press Int., 1998 – Slovenia.)
vznik lístku: leden 2000

Begriff

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1817 (-27, -30))
(seine Momente)
… Die Einzelheit ist aber nicht in dem Sinne nur unmittelbarer Einzelheit zu nehmen, nach der wir von einzelnen Dingen, Menschen sprechen; diese Bestimmtheit der Einzelheit kommt erst beim Urteile vor. Jedes Moment des Begriffs ist selbst der ganze Begriff (§ 160), aber die Einzelheit, das Subjekt, ist der als Totalität gesetzte Begriff.
(6958, Enzyklopädie der philosoph. Wissenschaften, Bd. I., § 163, Werke 8, Frankfurt a.M. 31992, S. 311.)
vznik lístku: květen 2003

Begriff (seine Momente)

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1817 (-27, -30))
Der Begriff ist das Freie, als die für sie seiende substanzielle Macht, und ist Totalität, indem jedes der Momente das Ganze ist, das er ist, und als ungetrennte Einheit mit ihm gesetzt ist; so ist er in seiner Identität mit sich das an und für sich Bestimmte.
(6958, Enzyklopädie der philosoph. Wissenschaften, Bd. I., § 160, Werke 8, Frankfurt a.M. 31992, S. 307.)
vznik lístku: květen 2003

Begriff (seine Momente)

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1817 (-27, -30))
… Drittens, das Urteil enthält wohl die Einheit des in seine selbständigen Momente verlorenen Begriffs, aber sie ist nicht gesetzt. Sie wird dies durch die dialektische Bewegung des Urteils, das hierdurch der Schluß geworden ist, zum vollständig gesetzten Begriff, indem im Schluß ebensowohl die Momente desselben als selbständige Extreme wie auch deren vermittelnde Einheit gesetzt ist.
Indem aber unmittelbar diese Einheit selbst als die vereinigende Mitte und die Momente als selbständige Extreme zunächst einander gegenüberstehen, so hebt dies widersprechende Verhältnis, das im formalen Schlüsse stattfindet, sich auf, und die Vollständigkeit des Begriffs geht in die Einheit der Totalität über, die Subjektivität des Begriffes in seine Objektivität.
(6956, Wissenschaft der Logik, Bd. II., Werke 6, Frankfurt a.M. 21990, S. 272.)
vznik lístku: květen 2003

Begriff (seine Momente)

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1817 (-27, -30))
… Dieser allgemeine Begriff, der nun hier zu betrachten ist, enthält die drei Momente: Allgemeinheit, Besonderheit und Einzelheit. Der Unterschied und die Bestimmungen, die er sich in dem Unterscheiden gibt, machen die Seite aus, welche vorhin Gesetztsein genannt wurde. Da dieses in dem Begriffe identisch mit dem Anundfürsichsein ist, so ist jedes jener Momente sosehr ganzer Begriff als bestimmter Begriff und als eine Bestimmung des Begriffs.
(6956, Wissenschaft der Logik, Bd. II., Werke 6, Frankfurt a.M. 21990, S. 273.)
vznik lístku: květen 2003