Archiv Ladislava Hejdánka | Kartotéka

Zde najdete digitalizovanou podobu Hejdánkovy originální kartotéky. Její celkový objem čítá mnoho tisíc lístků. Zveřejňujeme je po částech, jak je zvládáme zpracovávat. V tuto chvíli máme zpracované to, co prof. Hejdánek sám vypracoval elektronicky. Zbývá ovšem mnoho práce na papírových kartičkách. Kromě Hejdánkových výpisků z četby obsahuje kartotéka také jeho vlastní myšlenkovou práci z posledních let, kterou nejde dohledat jinde.


<<    <   10 / 12   >    >>
záznamů: 56

Jednoduchost x pravda | Pravda x jednoduchost

Friedrich Nietzsche (1888)
„Alle Wahrheit ist einfach“: das ist eine zwiefache Lüge.
Alles, was einfach ist, ist bloß imaginär, ist nich „wahr“. Was aber wirklich, was wahr ist, ist weder Eins, noch auch nur reduzierbar auf Eins.
(Nachgelassene Fragmente, in: 4583, SW Bd. 13, S. 478-9.)
vznik lístku: duben 2003

Smích - a vážnost

Friedrich Nietzsche (1888)
Ernst* *
Und aller großer Ernst – ist es nicht selbst schon Krankheit? Und eine erste Verhäßlichung?
Der Sinn für das Häßliche erwacht zu gleicher Zeit, wo der Ernst erwacht; man deformirt bereits die Dinge, wenn man sie ernst nimmt …
Man nehme das Weib ernst: wie häßlich wird alsbald das schönste Weib ! …
* *
Es ist schwer, hier ernst zu bleiben. Inmitten dieser Probleme wird man nicht zum Leichenbitter … Die Tugend in Sonderheit hat Gabärden am Leibe, daß man dyspeptisch sein muß, um trotzdem seine Würde aufrecht zu erhalten.
* *
Lachen – das ist ungefähr, wenn nicht die klügste, so doch die weiseste Antwort aof solche Fragen …
(Nachgelassene Fragmente, in: 4583, SW Bd. 13, S. 416-17.)
vznik lístku: duben 2003

Pravda x nevyvratitelnost

Friedrich Nietzsche (1888)
… Es giebt Schlupfwinkel jeder Art für das Problem von der Wahrheit; und die Gläubigsten können zuletzte sich der Logik der Ungläubigsten bedienen, um sich ein Recht zu schaffen, gewise Dinge als unwiderlegbar zu affirmiren – nämlich als jenseits der Mittel aller Widerlegung (- dieser Kunstgriff heißt sich heute „Kanrischer Kriticismus“ –
(Nachgelassene Fragmente, in: 4583, SW Bd. 13, S. 417.)
vznik lístku: duben 2003

Pokrok - upřesnění

Friedrich Nietzsche (1888)
Ich wünsche, den Begriff „Fortschritt“ zu präcisiren und fürchte, daß ich dazu nöthig habe den modernen Ideed ins Gesicht zu schlagen (- mein Trost ist, daß sie keine Gesichter haben, sondern nut Larven …
Man soll kranke Glieder amputiren: erste Moral der Gesellschaft.
Eine Correctur der Instinkte: ihre Loslösung von der Ignoranz …
Problem: wie kamen die Erschöpften dazu, die Gesetze der Werthe zu machen ?
(Nachgelassene Fragmente, in: 4583, SW Bd. 13, S. 413.)
vznik lístku: duben 2003

„Nitro“ světa | Svět a jeho „nitro“ | Umění a svět

Friedrich Nietzsche (1885-86)
2 [119]
„Wie weit reicht die Kunst ins innere der Welt? Und giebt es abseits vom „Künstler“ noch kündstlerische Gewalten?“ Diese Frage war, wie man weiß, mein Ausgangspunkt: und ich sagte Ja zu der zweiten Frage; und zur ersten „die Welt selbst ist nichts als Kunst.“ Der unbedingte Wille zum Wissen, zur Wahr- und Weisheit erschien mir in einer solchen Welt des Scheins als Frevel an dem metaphysischen Grundwillen, als Wider-Natur: und billigerweise wendet sich Spitze der Weisheit gegen den Weisen. Das Widernatürliche der Weisheit offenbart sich in ihrer Kunstfeindlichkeit: erkennen wollen, wo der Schein eben die Erlösung ist – welche Umkehrung, welcher Instinkt zum Nichts !
(Nachlaß, in: 4582, SW Bd. 12, München-Berlin 1980, S. 121.)
vznik lístku: duben 2003