LADISLAV HEJDÁNEK ARCHIVES | Cardfile

Here you will find a digitized image of Hejdánek's original filing cabinet. Its total volume is many thousand tickets. We publish them in parts as we handle them. At the moment we have worked out what prof. Hejdánek himself developed electronically. However, much work remains on paper cards. In addition to Hejdánek's extracts from reading, the filing cabinet also includes his own thought work from recent years, which cannot be found elsewhere.


Odpovědnost

Georg Picht (1967)
Unter welchen Bedingungen wird es möglich sein, die Verantwortung, die auf uns aufgelegt ist, zu tragen? Die Antwort ist, wie mir scheint, sehr einfach. Wer verantwortlich handeln will, muß wissen, was er tut. Er muß die möglichen Folgen seines Handelns überblicken. Er darf also nicht so handeln, wie die Vorväter und Väter unserer heutigen Wissenschaft gehandelt haben: er darf sich nicht länger das Spiel einer Vernunft sein, die nicht weiß, was sie tut. Die Situation des Menschen in der Zukunft der technischen Welt ist wesentlich dadurch bestimmt, daß die Vernunft nunmehr dazu verurteilt ist, vernünftig zu sein. Entweder sie vollzieht den qualitativen Sprung von der blinden zur aufgeklärten Vernunft, oder sie hört überhaupt auf zu existieren. Eine Aufgeklärte Vernunft wäre eine Vernunft, die ihre eigenen Möglichkeiten und Grenzen erkennt. Sie wäre eine Vernunft, die nicht mehr alles macht, was man machen kann, sondern erkannt hat, daß nur ein solches Handeln vernünftig ist, das seine eigenen Folgen innerhalb der uns gezogenen Grenzen überblickt und dadurch erst verant/13/wortliches Handeln werden kann. Die Folgen seines Handelns überblicken, das heißt aber: ein Wissen von der Zukunft haben. …
(3049, Prognose-Utopie-Planung, Stuttgart 1967, S. 12.)
date of origin: květen 2003

Technověda a člověk | Věda, technika a člověk | Člověk, věda a technika (a odcizení) | Odcizení a technověda

Georg Picht (1967)
... Die Geschichte der technischen Welt unterscheidet sich dadurch spezifisch von den vortechnischen Epochen der Mensch/7/heitsgeschichte, daß Wissenschaft und Technik die Macht besitzen, das Verhältnis der Menschen zu ihrer eigenen Zukunft in seiner Konstitution zu verändern. Wissenschaft und Technik produzieren nicht nur jene Waren, die wir als Industrieprodukte bezeichnen, sie produzieren die Zivilisation im Ganzen, indem sie durch en Mechanismus der Produktion die gesamte Lebenssituation der Menschen bestimmen, die in Abhängigkeit von jene technischen Systemen existieren, welche sie selbst entworfen haben und betreiben. Der Mensch ist also im Zeitalter der wissenschaftlich-technischen Zivilisation zum Produzenten seiner Eigenen Zukunft geworden. In diesem Zukunftsroman der Weltgeschichte verwandelt sich der Verfasser ständig in seine eigene Romanfigur. Der selbe Mensch, der als vermeintliches Subjekt des Handelns, als freier Forscher und aus autonomer Vernunft, ein wissenschaftliches System entwirft, macht, wie die Atomphysiker, die Entdeckung, daß er im Handumdrehen zum Objekt des von ihm selbst entworfenen Systems geworden ist, und diese neue Lage verändert seine gesamten Lebensumstände, ja sein Wesen. Er wird vom Produzenten zum Produkt; aber das Produkt ist mit dem Produzenten nicht identisch, die produzierte Zukunft nicht mehr die eigene Zukunft. Die eigene Zukunft – das wäre jene Zukunft, welche der autonome Wille im Akt des Denkens und Handelns antizipiert. Abe tatsächlich antizipiert er einen Prozess, in dem er sich Veränderungen unterworfen sieht, welche die Autonomie zur Heteronomie, den Schriftsteller zur Romanfigur werden lassen. Dieser Prozess ist ein Prozess der Entfremdung; der produzierende Mensch erkennt sich selbst in dem produ/8/zierten Menschen nicht mehr wieder. Als produzierter Mensch lehnt er es ab, die Verantwortung für die Konsequenzen der Handlungen des produzierenden Menschen zu tragen. ...
(3049, Prognose-Utopie-Planung, Klett, Stuttgart 1967, S. 6-8.)
date of origin: říjen 2010

FYSIS | Růst

Georg Picht (1973)
Als Philosoph lag es mir nahe, die Wachstumsbegriffe miteinander zu vergleichen, die jeweils vorausgesetzt wurden. Es wa auffällig, wie wenig man sich einer die Gemüter so erregenden Auseinandersetzung um die Semantik des Wortes „Wachstum“ bemühte. Nirgendwo wurde auch nur erwähnt, daß der griechische Name für Natur – „physis“ – „Wachstum“ bedeutet. Da der „Wuchs“ einer Pflanze, eines Menschen, einer Gesellschaft, einer politischen Ordnung zugleich das Wesen dieser Sache bezeichnet, wurde weder bemerkt noch gedacht. „Wuchs“ ist Entwicklung in der Zeit. Aber jeder Wuchs hat seine immanenten Maße, die zugleich die „Grenzen des Wachstums“ vorzeichnen. Ohne solche Grenzen, das heißt ohne immanente Maße, ist Wachstum überhaupt nicht möglich. Expansionsprozesse, die nicht durch immanente Maße kontrolliert werden, sind Explosionen. Hier läßt sich nicht mehr angeben, was „wächst“. Aber die Methoden, nach denen man heute Wachstumsprozesse mißt, wurden aus der Physik der anorganischen Natur übernommen. Für den gesunden Menschenverstand ist kaum zu begreifen, wie schwer es dem funktionalen Determinismus der heute herrschenden Wissenschaften fällt, zu verstehen, daß Bäume nicht in den Himmel wachsen können.
(4894, Hier und Jetzt II., , s. 141.)
date of origin: duben 2003

Mythos a umění | Umění a mythos

Georg Picht (1973)
… Kunstwerk und mythische Erscheinung sind geschichtliche Mächte; in ihnen manifestieren sich universale Gehalte, die in den isolierten Gehäusen der Ästhetik und der Religionswissenschaft nicht domestiziert werden können. Läßt man überhaupt zu, daß sie erscheinen, so können sie ein Erdbeben verursachen, das die gesamte Sphäre jener Realität, in der wir uns eingerichtet haben, erschüttert. Die Stellung, die wir zur Kunst einnehmen, ist mit der Stellung des Menschen zu Gott, seiner Stellung zur Wahrheit und seine Stellung in Natur und Gesellschaft unauflösbar verkoppelt, denn Kunst entsteht am Schnittpunkt dieser Dimensionen unseres Daseins. Verändert unser Zugang zur Kunst seine Richtung, so wird diese Wendung auch alle anderen Koordinatensysteme unseres Denkens, unseres Verhaltens und unseres politischen Handelns verwandeln. …
(6070, Kunst und Mythos, Stuttgart 21987, S. 7.)
date of origin: listopad 2000

Občanská společnost | Stát (a důvěra v něj) | Revoluce

Václav Klaus (1994)
K přemýšlení o nás mne nicméně přinutil podnětný esej Günthera Nenninga v rakouském týdeníku Profil, věnovaný dvoustému výročí smrti Maximiliena Robespierra (28.července 1794). Sám jsem před časem přemýšlel o tom, věnovat Robespierrovi samostatný sloupek, a marně jsem hledal nějaký bezprostředně aktualizační tón, který by byl adresnější než standardní úvaha o zákonité logice vnitřní dynamiky všech revolucí a který by vedl k Ortegovu eseji o Zániku revolucí a ke striktně konzervativnímu postoji vůči francouzské revoluci.Nenning připomněl něco jiného. Připomněl, že se Robespierre opíral o decentralizované, samovolně vznikající jednotky, které se nazývaly „sociétés populaires“. Není náhoda, že i Marx v roce 1871 v Paříži podobné organizace – komuny – považoval za „konečně objevenou formu skutečné demokracie“. Dnes by bylo možné označit je – spolu se socioložkou H.Arendtovou – za občanské iniciativy. Řekl bych, že by bylo možné nazývat je společně s D.Kroupou (a snad i Janem Patočkou, který byl ostatně stejně jako Arendtová Heideggerovým žákem) základem samosprávné demokracie a občanské společnosti. Robespierre dobře pochopil souvislost občanských iniciativ („sloupů svobody, jak říkal) a revoluce, pochopil jejich úlohu v permanentnosti revoluce (která ho však tak vytrestala!) a v nepřetržitém „drobení existujícího řádu“. Jak už jsem mnohokrát argumentoval, v pozadí myšlenky občanských iniciativ, samosprávné demokracie a občanské společnosti není decentralizace, ale nedůvěra ve stát a hledání jiné, skutečné demokracie. Je proto zcela falešné předhazovat nám, kteří nejsme obhájci Robespierrů, ale ani Heideggerů a frankfurtské školy, nedostatek demokratičnosti, nechuť k decentralizaci a nadměrnou oblibu centralizovaného státu. My se „pouze“ obáváme, že Robespierrovy „sociétés populaires“ nebyly, nejsou a nebudou stavebními kameny skutečné svobodné společnosti a že myšlenka tzv. samosprávy (aktivní, bezprostřední, nezprostředkované účasti každého občana na vládnutí) vedla v dějinách (1794, 1871, 1917, nakonec i v roce 1968) k něčemu úplně jinému než k idylce občanské společnosti. (Pohled na naši zemi zvenčí, in: Lid.noviny 8.8.94, s. 5.)
date of origin: únor 2004