Archiv Ladislava Hejdánka | Kartotéka

Zde najdete digitalizovanou podobu Hejdánkovy originální kartotéky. Její celkový objem čítá mnoho tisíc lístků. Zveřejňujeme je po částech, jak je zvládáme zpracovávat. V tuto chvíli máme zpracované to, co prof. Hejdánek sám vypracoval elektronicky. Zbývá ovšem mnoho práce na papírových kartičkách. Kromě Hejdánkových výpisků z četby obsahuje kartotéka také jeho vlastní myšlenkovou práci z posledních let, kterou nejde dohledat jinde.


<<    <   2 / 2   >>  >
záznamů: 7

World | Life

Oscar Wilde ()
Actors are fortunate. They can choose whether they will appear in tragedy or in comedy, whether they will suffer or make merry, laugh or shed tears. But in real life it is different. Most men and women are forced to perform parts for which they have no qualifications. Our Guildensterns ülay Hamlet for us, and our Hamlets have to jest like Prince Hal. The world is a stage, but the play is badly cast.
(Lord Arthur Savile´s Crime, in: Complete Works of O.W., Collins, London/Glasgow 1985, p. 174 – <2>.)Oscar Wilde World
vznik lístku: leden 2002

Ontologie – Kategorienlehre | Kategorie – teorie

Nicolai Hartmann (1939)
Das erste Anliegen der Ontologie geht dahin, die Frage nach dem „Seienden als Seienden“ in ihrer vollen Allgemeinheit zu klären, sowie sich der Gegebenheit des Seienden grundsätzlich zu versichern. Mit dieser Aufgabe hat es die Grundlegung der Ontologie zu tun. Daneben tritt in zweiter Linie das Problem der Seinsweisen (Realität und Idealität) und ihres Verhältnisses zueinander. Die Behandlung dieses Problems fällt der Modalanalyse zu. Denn in den variierenden Verhältnissen von Möglichkeit, Wirklichkeit und Notwendigkeit, sowie deren negativen Gegengliedern, wandelt sich die Seinsweise ab.
Soweit steht die Untersuchung noch diesseits aller inhaltlichen Fragen, und folglich auch diesseits aller Erörterung von konstitutiven Grundlagen des Seienden. Erst mit der inhaltlichen Differenzierung des Seinsproblems tritt die Untersuchung an diese Grundlagen heran. Sie geht damit in ein drittes Stadium über und wird zur Kategorienlehre.
Alles, was die Ontologie über jene allgemeinen Bestimmungen des ersten und zweiten Fragebereichs hinaus über das Seiende ausmachen kann, bewegt sich im Geleise der Kategorialanalyse. ...
(3474, Der Aufbau der realen Welt, Berlin 19643, str.1.)
vznik lístku: duben 2013