Archiv Ladislava Hejdánka | Kartotéka

Zde najdete digitalizovanou podobu Hejdánkovy originální kartotéky. Její celkový objem čítá mnoho tisíc lístků. Zveřejňujeme je po částech, jak je zvládáme zpracovávat. V tuto chvíli máme zpracované to, co prof. Hejdánek sám vypracoval elektronicky. Zbývá ovšem mnoho práce na papírových kartičkách. Kromě Hejdánkových výpisků z četby obsahuje kartotéka také jeho vlastní myšlenkovou práci z posledních let, kterou nejde dohledat jinde.


<<    <   10 / 10   >>  >
záznamů: 49

Fyzika a „duševno“ | „Duševno“ a fyzika

Patrick Spät (2012)
... Der ontologische Gegenstandsbereich der Physik musste erweitert werden. Es ist demzufolge auch möglich, dass der ontologische Bereich des Physischen um geistige Eigenschaften erweitert wird – zumal ja unklar ist, wie es ‚im Physischen’ überhaupt aussieht.
Das heißt freilich nicht, dass das Geistige anderen physischen Eigenschaften gleicht.359 Denn das Geistige bildet einen Wirklichkeitsbereich, der unhintergehbar und unvergleichbar ist, weil er auf nichts zu reduzieren und in seinem Wesen einmalig in der Wirklichkeit ist. Überdies ist es als Zweckursache grundsätzlich anderer Natur als die ‚objektiven’ Eigenschaften des Physischen, wie sie von den Naturwissenschaften beschrieben werden. Spin, Masse oder Ladung sind zwar ebenfalls verschieden voneinander, aber sie gehören zur gleichen Kategorie der Existenz: Sie erschöpfen sich in ihren physikalischen Eigenschaften, beispielsweise in ihrer Rolle als Ursache für externe Relationen. Das Geistige hingegen ist immer auch Zweckursache und birgt damit ein Moment der Kreativität und Selbstverursachung.
Das Geistige ist ein Teil der Wirklichkeit, der sich auf nichts reduzieren lässt. Gleichwohl ist das Geistige keine vom Physischen losgelöste Substanz, die für sich bestehen kann, denn der geistige Pol ist fest im Einzelwesen verankert und mit dem physischen Pol verschränkt. Ebenso kann der physische Bereich nicht ohne geistige Wirkkräfte bestehen: Es ist für das Physische essentiell, dass sich die Einzelwesen gegenseitig erfassen. Nicht nur die externen, empirisch beobachtbaren Relationen sind notwendig für die Wirklichkeit: Neben Kräften wie Spin oder Energie gibt es geistige Kräfte. Diese wirken schon auf der fundamentalen Ebene in Form der internen Relationen und halten dadurch die Wirklichkeit in ihren Fugen und bringen sie in eine Ordnung.
... ... ...
(Panpsychismus. Ein Lösungsvorschlag zum Leib-Seele Problem.
Inaugural-Dissertation an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br., 2010, S. 218-19.)
vznik lístku: únor 2012

Pravda

Oscar Wilde (1854-1900)
JACK
My dear Algy, I don't know whether you will be able to understand my real motives. You are hardly serious enough. When one is placed in the position of guardian, one has to adopt a very high moral tone on all subjects. It's one's duty to do so. And as a high moral tone can hardly be said to conduce very much to either one's health or one's happiness, in order to get up to town I have always pretended to have a younger brother of the name of Ernest, who lives in the Albany, and gets into the most dreadful scrapes. That, my dear Algy, is the whole truth pure and simple.
ALGERNON
The truth is rarely pure and never simple. Modern life would be very tedious if it were either, and modern literature a complete impossibility!
JACK
That wouldn't be at all a bad thing.
(The Importance of Beeing Earnest, Act 1 – www : )
vznik lístku: listopad 2006

Příbuzní

Oscar Wilde (1854-1900)
JACK
Oh, Gwendolen is as right as a trivet. As far as she is concerned, we are engaged. Her mother is perfectly unbearable. Never met such a Gorgon . . . I don't really know what a Gorgon is like, but I am quite sure that Lady Bracknell is one. In any case, she is a monster, without being a myth, which is rather unfair . . . I beg your pardon, Algy, I suppose I shouldn't talk about your own aunt in that way before you.
ALGERNON
My dear boy, I love hearing my relations abused. It is the only thing that makes me put up with them at all. Relations are simply a tedious pack of people, who haven't got the remotest knowledge of how to live, nor the smallest instinct about when to die.
(The Importance of Beeing Earnest, Act 1 – www : )
vznik lístku: listopad 2006

Pravda | Pravda (latinské citáty)

()
Nihil enim est … veritatis luce dulcius. (Cicero Acad. ad Varronem II, 10, 31)
Simplex ratio veritatis. (Cicero, De or. I, 53, 229)
Veritatis simplex oratio est. (Seneca, Ep. 49, 12)
Patet omnibus veritas. (Seneca, Ep. 33, 11)
Satis diserte pro se loquitur veritas. (Publius Syrus, Sent. S. 50)
O magna vis veritatis, quae contra hominum ingenia, calliditatem, sollertiam contraque fictas omnium insidias facile se per se ipsa defendat! (Cicero, Cael. 26, 63)
Veritas temporis filia est. (Gellius, Noct.Att. XII, 11, 7)
Veritatem dies aperit. (Seneca, De ira II, 22, 2)
Vulgoque veritas iam attributa vino est. (Plinius st., Nat XIV, 22 (28), 141)
Quam nocet saepe verum dicere! (Phaedrus, Fab. Appendix 15)
Veritas odium parit. (Ausonius, Ludus, Bias 3)
Vulgus veritatis pessimus interpres. (Seneca, Vit 2, 1)
Veritatem laborare nimis saepe aiunt, exstingui numquam. (Livius, Urb. XXII, 39, 19)
Errore enim veritas originis non amittitur. (Ulpianus, Dig. L, 1, 6)
Veritas visu et mora, falsa festinatione et incertis valescunt. (Tacitus, Ann. II, 39)
Nimium altercando veritas avertitur. (Publius Syrus, Sent. N. 40)
(citováno ex: 6556, Moudrost starých Římanů, Praha 1990, str. 43 nn. – tam jsou i české překlady)
vznik lístku: březen 2000