LADISLAV HEJDÁNEK ARCHIVES | Cardfile

Here you will find a digitized image of Hejdánek's original filing cabinet. Its total volume is many thousand tickets. We publish them in parts as we handle them. At the moment we have worked out what prof. Hejdánek himself developed electronically. However, much work remains on paper cards. In addition to Hejdánek's extracts from reading, the filing cabinet also includes his own thought work from recent years, which cannot be found elsewhere.


Ungegenständlichkeit

Karl Jaspers (1955)
c) Durch die Ungegenständlichkeit des Sinns in der Klarheit des gegenständlich Gedachten findet, sagte ich, die Selbstgegenwart des eigentlichen Wesens der Existenz statt. Denn das Philosophieren, ob es nun ursprünglich als rein philosophisch oder ob als theologische Glaubenserkenntnis sich vollzieht, geschieht, wo es Gehalt hat, nicht aus dem Nichts, etwa aus Axiomen des Verstandes. Die Frage: woraus geschieht denn das Philosophieren? Wird von der Glaubenserkenntnis beantworten durch den Hinweis auf Offenbarung, die für die Glaubenserkenntnis der ihr gewisse Boden ist. Solchen gleicherweise festen und greifbaren Boden hat die Philosophie nicht. Sie ist angewiesen, im Raum der weltgeschichtlichen philosophischen Überlieferung zu /XXXIII/ hören, was je von Einzelnen entgegenkommt. Damit erwächst eine institutionsfreie geistige Gemeinschaft der Glieder eines nun schon Jahrtausende währenden geistigen Reichs, in dem jede er selbst sein muβ und doch gar keine Willkür verstattet ist, wo verbindende und entfremdende Wahrheit gilt, die in keiner allgemeinen Dogmatik für alle je endgültig werden kann. Es ist das Reich des lebendigen philosophischen Glaubens, der wirklich ist allein im einzelnen Menschen selber, seinem Erfahren und seiner Einsicht, seiner Vernunft, die ihren Boden in seiner möglichen Existenz hat. ...
(3337, Philosophie I, Berlin etc. 1956, Nachwort, S. XXXII.)
date of origin: květen 2014