LADISLAV HEJDÁNEK ARCHIVES | Cardfile

Here you will find a digitized image of Hejdánek's original filing cabinet. Its total volume is many thousand tickets. We publish them in parts as we handle them. At the moment we have worked out what prof. Hejdánek himself developed electronically. However, much work remains on paper cards. In addition to Hejdánek's extracts from reading, the filing cabinet also includes his own thought work from recent years, which cannot be found elsewhere.


Stáří a myšlení

Karl Jaspers (1949)
Das 60. Jahr ist zweifellos der Beginn des Greisenalters. Der Jubel der Jünglings- und Mannesjahre ist nicht mehr möglich, und heute ohnehin unangemessen. Aber das Philosophieren folgt nicht der biologischen Linie, es kann gerade im Alter erst recht wachsen. Vielleicht zeigt sich sogar nur dem Alter das bleibende Wesentliche. Entgegen dem leiblichen Abstieg geht eine Kurve hinauf in das Ewige. Nicht von selbst. zumeist scheinbar überhaupt nicht; es liegt am einzelnen. Ich wünsche Ihnen, daß Sie dorrhin gelangen.
Der alte Plato, der alte Michelangelo, Rembrandt, der alte Goethe – sie haben wundersam das Tiefste berührt. Sie ermutigen uns kleinen Leute. Es ist ein Geheimnis, daß der Mensch geistig nicht alt werden muß.
(Jaspers Heideggerovi, Basel, 23.9.49.)
6990, Heidegger-Jaspers: Briefwechsel, 1920-1963, Piper, München 1990, S. 188.)
date of origin: leden 2009

Existence

A. Halder – M. Müller (1988)
Existenz (von. lat. existere = hervotreten, zum Vorschein kommen) nedeutet in der Scholastik das ↑Dasein eines Dinges im Gegensatz zu seinem Soseins (Essenz), das Vorhandensein des aus seinen Gründen in den Selbststand herausgetretenen Seienden; allg. die Aktualisierung eines jeden „Wesens“ überhaupt. – In der↑Existenzphilosophie ist, durch Kierkegaard vorbereitet, E. die dem menschlichen „Dasein“ eigentümliche Vollzugsweise. Anderes Seiendes ist demgegenüber nor „vorhanden“. So bezeichnet E. bei Heidegger als „Ek-sistenz“ das Hinausstehen des Menschen in die Offenheit des Seins, das „ekstatische“ Innestehen in der Wahrheit des Seins.
(6920, Philosophisches Wörterbuch, Freiburg etc. 1993 [11988], S. 86.)
date of origin: červenec 2001

Existenciální | Existencielní

A. Halder – M. Müller (1988)
existenziell (lat.), das unmittelbare Dasein eines Einzelnen, bestimmten Menschen betreffend, im Unterschied zu existenzial = (fundamental-)ontologisch zum Dasein des Menschen als solchem gehörig.
(6920, Philosophisches Wörterbuch, Freiburg etc. 1993 [11988], S. 86.)
date of origin: červenec 2001