Archiv Ladislava Hejdánka | Kartotéka

Zde najdete digitalizovanou podobu Hejdánkovy originální kartotéky. Její celkový objem čítá mnoho tisíc lístků. Zveřejňujeme je po částech, jak je zvládáme zpracovávat. V tuto chvíli máme zpracované to, co prof. Hejdánek sám vypracoval elektronicky. Zbývá ovšem mnoho práce na papírových kartičkách. Kromě Hejdánkových výpisků z četby obsahuje kartotéka také jeho vlastní myšlenkovou práci z posledních let, kterou nejde dohledat jinde.


Wahrheit und Glaube | Glaube und Wahrheit

Friedrich Nietzsche (1987)
7 [63]
Muß nicht alle Philosophie endlich die Voraussetzungen, auf denen die Bewegung der Vernunft ruht, ans Licht bringen? Unseren Glauben an das Ich, als an eine Substanz, als an die einzige Realität, nach welcher wir überhaupt den Dingen Realität zusprechen? Der älteste „Realismus“ kommt zuletzt ans Licht: zu gleicher Zeit, wo die ganze religiöse Geschichte der Menschheit sich wiedererkennt als Geschichte vom Seelen-Aberglauben. Hier ist eine Schranke: unser Denken selbst involvirt jenen Glauben (mit seiner Unterscheidung von Substanz-Accidens, Thun, Thäter usw.), ihn fahren lassen heißt nicht-mehr-denken-dürfen. /318/
Daß aber ein Glaube, so nothwendig er ist, zur Erhaltung von Wesen, nichts mit der Wahrheit zu thun hat, erkennt manz.B. selbst daran, daß wir an Zeit Raum und Bewegung glauben müssen, ohne uns gezwungen zu fühlen, hier absolute [+++]
(4582, Sämtl. Werke Bd. 12, Nachgel. Fragmente, München/Berlin/New York 1980, S. 318.)
vznik lístku: květen 2003

Contingentia rerum | Kontingence

Duns Scotus (?1266-1308)
[Quaestio 5]Utrum cum scientia Dei stet contigentia rerum
15 Iuxta hoc quinto quaeritur utrum cum scientia Dei stet contingetia rerum.
Quod non, videtur: Sequitur ´Deus scit a fore, igitur a erit´. Antecedens verum necesasarium, igitur consequens. Consenquentia patet, quia oppositum consequentis non stat cum antecedente.16 Praeterea, omne scitum a Deo, necessario erit; sed a fore est scitum a Deo; igitur a necessario erit. Consequentia patet, quia minor est de inesse simpliciter, et ex tali minore cum maiore de necessario, sequitur conclusio de necessario.
17 Sed contrarium omnium istorum2 sribitur ad Hebr. 4: Omnia nuda sunt oculis eius etc.
(De scientia Dei respectu contingentium, in: 8387, Opera Omnia vol. XVII, Lectura I., …. , p. 484.)
vznik lístku: říjen 2003