LADISLAV HEJDÁNEK ARCHIVES | Cardfile

Here you will find a digitized image of Hejdánek's original filing cabinet. Its total volume is many thousand tickets. We publish them in parts as we handle them. At the moment we have worked out what prof. Hejdánek himself developed electronically. However, much work remains on paper cards. In addition to Hejdánek's extracts from reading, the filing cabinet also includes his own thought work from recent years, which cannot be found elsewhere.


<<  <   1 / 2   >    >>
records: 9

Pravda a „blaho“ lidstva

Friedrich Nietzsche (1976-7)
Pravda. – Nikdo dnes neumírá na smrtelné pravdy: existuje příliš mnoho protijedů.
(Lidské, příliš lidské, přel. Věra Koubová, Praha 2010, str. 240 – kap. 9, § 516.)
[Pozn. lvh: správně je „smrtící“, nikoli „smrtelné“ ! V originále je ]
date of origin: leden 2011

Lidstvo – ohrožené pravdou | Pravda – ohrožuje?

Friedrich Nietzsche (1884)
25 (305)
...
- wir machen einen Versuch mit der Wahrheit! Vielleicht geht die Menschheit dran zu Grunde! Wohlan!
(4581, Sämtliche Werke KS Bd. 11, de Gruyter 1980, S. 88.)
date of origin: srpen 2013

Pravda | Smích

Friedrich Nietzsche (1983)
23.
So will ich Mann und Weib: kriegstüchtig den einen, gebärtüchtig das Andre, beide aber tanztüchtig mit Kopf und Beinen.
Und verloren sei uns der Tag, wo nicht Ein Mal getanzt wurde! Und falsch heisse uns jede Wahrheit, bei der es nicht Ein Gelächter gab!
(Also sprach Zarathustra, in: 4574, Sämtliche Werke Bd. 4, München etc. 1980, § 23, S. 264.)
date of origin: říjen 2001

Pravda

Friedrich Nietzsche (1884-1885)
Zurück! Ihr folgt mir zu nahe auf den Füßen!
Zurück, daß meine Wahrheit euch nicht den Kopf zertrete! (308)
- ihr folgt mir zu nahe auf dem Fuße: seht euch vor, daß ich euch nicht einmal den Kopf eintrete! (333)
28 [23] ; 29 [1]
(Nachgelassene Fragmente, in: 4581, Sämtliche Werke 11, Colli-Montinari, München 1980, S. 308 u. 333.)
date of origin: leden 2001

Pravda x odvaha

Friedrich Nietzsche (1888)
16 [32]
… „Wie viel Wahrheit erträgt, wie viel Wahrheit wagt ein Geist?“ – dies wurde für mich der eigentliche Werthmesser. Der Irrthum ist ein Feigfheit … jede Errungeschaft der Erkenntnis folgt aus dem Muth, aus der Härte gegen sich, aus der Sauberkeit gegen sich … Eine solche Experimental-Philosophie, wie ich sie lebe, nimmt versuchsweise selbst die Möglichkeiten des grundsätzlichen Nihilismus vorweg: ohne daß damit gesagt wäre, daß sie bei einem Nein, bei einer Negation, bei einem Willen zum Nein stehet bliebe. Sie will vielmehr bis zum Umgekehrten hindurch – …
(Nachgelassene Fragmente, in: 4583, SW Bd. 13, S. 478-79.)
date of origin: duben 2003