LADISLAV HEJDÁNEK ARCHIVES | Cardfile

Here you will find a digitized image of Hejdánek's original filing cabinet. Its total volume is many thousand tickets. We publish them in parts as we handle them. At the moment we have worked out what prof. Hejdánek himself developed electronically. However, much work remains on paper cards. In addition to Hejdánek's extracts from reading, the filing cabinet also includes his own thought work from recent years, which cannot be found elsewhere.


Monismus

Hermann Broch (1917)
Tendenz zur Lösung dieser Antinomie wird somit als universal angenommen und das Gesamterleben in dieser Richtung gesehen: die aktive und einzige Beziehung des Erlebens ist in seiner Totalität auf diese causa finalis, der Lösung der Urantinomie als seinem „Wert an sich“ asymptotisch gerichtet, erlangend auf dem unendlichen Wege Annäherungswerte, Teilwerte, Wertfiktionen.Den Antinomiepolaren entsprechend sind zwei radikale Lösungsmöglichkeiten zu denken:
a) die Willensfreiheit des autonomen Ichs wird den Determinanten des Fremdkomplexes (Natur- und Psychogesetzlichkeit, Logizität, usf.) unterworfen,
b) der Fremdkomplex wird von der freien Aktivität des Ichs abhängig gemacht, wird schließlich dessen Setzung.
Rigorose Verfolgung dieser beiden Asymptotenrichtungen ergeben für das Individuum
zu a) ich gehe im All auf,
zu b) ich bin das All.
Dogmatisch genommen, geben die beiden Formeln Zusammenfassungen der rationalistischen Weltanschauungen und zwar des Materialismus (samt psychologistischen Spielarten) einerseits, des Solipsismus anderseits. Irgendwie aber immer: ob vom rationalen und griechischen Universalismus des Naturgesetzes, ob von der Notwendigkeit göttlicher Allheit, ob vom absoluten Ich getragen: jedweder Philosophie metaphysische Komponente tendiert zur monistischen Lösung.
(Zur Philosophie der Werte und der Geistigkeit [1917], in:8021, S.
date of origin: říjen 2003

Existence

A. Halder – M. Müller (1988)
Existenz (von. lat. existere = hervotreten, zum Vorschein kommen) nedeutet in der Scholastik das ↑Dasein eines Dinges im Gegensatz zu seinem Soseins (Essenz), das Vorhandensein des aus seinen Gründen in den Selbststand herausgetretenen Seienden; allg. die Aktualisierung eines jeden „Wesens“ überhaupt. – In der↑Existenzphilosophie ist, durch Kierkegaard vorbereitet, E. die dem menschlichen „Dasein“ eigentümliche Vollzugsweise. Anderes Seiendes ist demgegenüber nor „vorhanden“. So bezeichnet E. bei Heidegger als „Ek-sistenz“ das Hinausstehen des Menschen in die Offenheit des Seins, das „ekstatische“ Innestehen in der Wahrheit des Seins.
(6920, Philosophisches Wörterbuch, Freiburg etc. 1993 [11988], S. 86.)
date of origin: červenec 2001

Existenciální | Existencielní

A. Halder – M. Müller (1988)
existenziell (lat.), das unmittelbare Dasein eines Einzelnen, bestimmten Menschen betreffend, im Unterschied zu existenzial = (fundamental-)ontologisch zum Dasein des Menschen als solchem gehörig.
(6920, Philosophisches Wörterbuch, Freiburg etc. 1993 [11988], S. 86.)
date of origin: červenec 2001