LADISLAV HEJDÁNEK ARCHIVES | Cardfile

Here you will find a digitized image of Hejdánek's original filing cabinet. Its total volume is many thousand tickets. We publish them in parts as we handle them. At the moment we have worked out what prof. Hejdánek himself developed electronically. However, much work remains on paper cards. In addition to Hejdánek's extracts from reading, the filing cabinet also includes his own thought work from recent years, which cannot be found elsewhere.


<<    <   7 / 9   >    >>
records: 45

Příroda (Natur)

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1830)
[Begriff der Natur - § 247] (S. 24 n.)
Die denkende Naturbetrachtung muβ betrachten, wie die Natur an ihr selbst dieser Prozeβ ist, zum Geiste zu werden, ihr Anderssein aufzuheben, – und wie in jeder Stufe der Natur selbst die Idee vorhanden ist; Von der Idee entfremdet, ist die Natur nur der Leichnam des Verstandes. Die Natur ist aber nu ran sich die Idee, daher ...
(6959, Enzyklopädie ... II, Suhrkamp, 609, Frankfurt a.M. 19932, S. 25.)
date of origin: srpen 2006

Představa

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1830)
[Begriff der Natur – § 247] (S. 24 n.)
... Übrigens hat sich die Philosophie nicht um die Vorstellung zu bekümmern, noch braucht sie in jeder Rücksicht zu leisten, was die Vorstellung fordert, denn die Vorstellungen sind beliebig; aber im allgemeinen müssen beide doch übereinstimmen.
(6959, Enzyklopädie ... II, Suhrkamp, 609, Frankfurt a.M. 19932, S. 25.)
date of origin: srpen 2006

Příroda (Natur)

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1830)
Begriff der Natur - § 247
Die Natur hat sich als die Idee in der Form des Andersseins ergeben. Da die Idee so als das Negative ihrer selbst oder sich äuβerlich ist, so ist die Natur nicht äuβerlich nur relativ gegen diese Idee (und gegen die subjektive Existenz derselben, den Geist), sondern die Äuβerlichkeit macht die Bestimmung aus, in welcher sie als Natur ist.
(6959, Enzyklopädie ... II, Suhrkamp, 609, Frankfurt a.M. 19932, S. 24.)
date of origin: srpen 2006

Filosofie a věda

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1807)
Die wahre Gestalt, in welcher die Wahrheit existiert, kann allein das wissenschaftliche System derselben sein. Daran mitzuarbeiten, daß die Philosophie der Form der Wissenschaft näherkomme, – dem Ziele, ihren Namen der Liebe zum Wissen ablegen zu können und wirkliches Wissen zu sein, – ist es, was ich mir vorgesetzt. ... Daß die Erhebung der Philosophie zur Wissenschaft an der Zeit ist, dies aufzuzeigen würde daher die einzig wahre Rechtfertigung der Versuche sein, die diesen Zweck haben, weil sie dessen Notwendigkeit dartun, ja sie ihn zugleich ausführen würde.
(2239, Phänomenologie des Geistes, ed. Hoffmeister, Leipzig 19049, S.12, Vorrede.)
- – -
Pravá podoba, v níž existuje pravda, může býti toliko vědecká soustava pravdy. Spolupracovati na tom, aby se filosofie přiblížila formě vědy – aby mohkla odložiti své jméno lásky k vědění a byla vědění skutečným – toť, co jsem si předsevzal. ... Ukázati, že je na čase, aby filosofie byla povýšena na vědu, znamenalo by podat jediné pravé ospravedlnění pokusů, které mají tento účel, poněvadž by to prokázalo nutnost tohoto účelu, ba protože by jej to zároveň uskutečnilo.
(2098, Fenomenologie ducha, přel. J. Patočka, Praha 1960, str. 55.)
date of origin: červen 2006

Krize jako přechod

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1807)
Es ist übrigens nicht schwer zu sehen, daß unsre Zeit eine Zeit der Geburt und des Übergangs zu einer neuen Periode ist.
(2239, Phänomenologie des Geistes, ed. Hoffmeister, Leipzig 19049, S.15, Vorrede.)
- – -
Není ostatně těžké viděti, že naše doba je dobou zrodu a přechodu k novému období.
(2098, Fenomenologie ducha, přel. J. Patočka, Praha 1960, str. 57.)
date of origin: červen 2006